Schuljahr 2022/ 2023
Nutzung von Eltern/ Schülern – WhatsApp Gruppen
- Es dürfen prinzipiell keine personenbezogenen Daten (einzelne Namen, Noten sowie
Namen Dritter etc.) über Social Media Accounts verschickt werden.
- Diese Daten werden in einem Land außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes
gespeichert. Da der Anbieter von Whatsapp sich nicht dem Datenschutzabkommen
zwischen Europa und den USA unterworfen hat, ist die Übermittlung nach den Vor-
gaben der DSGVO unzulässig
- dies gilt ebenso für Verleumndungen, Anschuldigungen oder Beleidigungen jeglicher Art,
Verstöße diesbezüglich werden zur Anzeige gebracht
- Für den namenlosen Austausch von Lerninhalten, z. B. Hausaufgaben, Unterrichtsstoff bei
Krankheit etc., kann so ein Chat genutzt werden.
Einschulungsfeier der GS Kretzschau am 27.8.2022
Endlich war es wieder soweit und unsere Einschulungsfeier konnte mit allen Schülern und Gästen ohne Einschränkung auf dem Saal der Gemeinde Kretzschau stattfinden.
Nicht nur die Schulanfänger hatten sich schick gemacht und waren sehr aufgeregt, auch die Schüler der 2. - 4. Klasse hatten ihre tollen neuen Schul-Tshirts an und waren nervös.
Mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm entführten wir die Kleinsten in ihre neue Schulwelt. Sie staunten, wie fleißig und engagiert die Kinder auf der Bühne sangen, spielten, lasen und tanzten.
Zum Abschluss verwandelten sich auch unsere Einschüler in kleine Bienen und bewegten sich toll beim Bienchenlied mit.
Leider machte uns in diesem Jahr das Wetter einen Strich durch die Rechnung und die Feuerwehr musste uns die gefundenen Zuckertüten auf den Saal bringen. Aber die Freude war auch hier riesengroß und alle erhielten ihre lang ersehnte Zuckertüte und sind von nun an Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kretzschau.
Wir freuen uns auf sie, heißen sie Herzlich Willkommen und wünschen ihnen viel Freude beim Lernen.
Vorlesewettbewerb 2022
Am Montag, dem 13. Juni, fand der Vorlesewettbewerb der 1. bis 4. Klasse wieder statt. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen aus Droßdorf, Droyßig und Kretzschau traten gegeneinander an, um den besten Leser oder die beste Leserin zu ermitteln. Schon bevor es begann, waren die Nerven der Schüler zum Zerreißen gespannt. Zuerst stellten alle ihre ausgewählten Bücher vor und nahmen alle mit in die Welt ihrer Lieblingsbücher. Danach kam der schwierigste Teil des ganzen Wettbewerbes, das Vorlesen eines unbekannten Texts. Dann gab es endlich die heiß ersehnte Siegerehrung. Teilweise lagen die Kandidaten nur zwei Punkte auseinander, doch am Ende hieß es, der Beste gewinnt. In der Klassenstufe eins gelang dies Lenie aus Droyßig. Weiter ging es bei Klassenstufe zwei, in der Bruno aus Droßdorf erfolgreich gewann. Spannend wurde es dann bei der Klassenstufe drei, denn der Gewinner hat die Chance beim Kreisentscheid in Naumburg teilzunehmen und seine Lesefähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dies gelang Jonas aus der Grundschule Kretzschau. Zum Schluss kam es zu den Viertklässlern. Dort konnte Henriette aus der Grundschule Kretzschau mit ihrer Leistung punkten und wurde zum ersten Platz der Klassenstufe 4. Nach all dem Trubel hatten die Schüler die Möglichkeit in Ruhe durch die Bibliothek zu stöbern. Dann ging es schon wieder zurück in die Grundschulen, trotzdem waren alle glücklich mit ihren Leistungen und Erfolgen.
Text: Lena Heinzelmann (Schülerin CJD und Praktikantin in der GS Kretzschau)
Kindertag am 1. Juni
Zum Kindertag hatten die Lehrer für uns Überraschungen vorbereitet und pünktlich zur Pause erschien der Eiswagen und hatte für alle ein leckeres Eis dabei. Dieses ließen wir uns schmecken, aber das Wetter meinte es in diesem Jahr mal wieder nicht gut mit uns Kindern und es begann zu regnen. Aber das war nicht schlimm und schnell verlagerten wir das Geschehen in unsere Turnhalle. Frau Kretschmer und Frau Niemann hatten tolle Spiele für uns vorbereitet und wir hatten viel Spaß beim Stopptanz, bei Schwungtuchübungen und beim Toasterspiel. Zum Abschluss gab es noch eine gemischte Staffel, bei der jede Mannschaft schnell, ganz viele Luftballons zum Platzen bringen musste. Das war ein Geknalle und Gerenne. Am Ende gewann die Mannschaft der 1. und 4. Klasse. Die Zweitplatzierten gingen auch nicht leer aus, sie durften die Luftballonreste einsammeln. :))