|
Übergänge
Der Eintritt in die Grundschule ist ein wichtiges Ereignis im Leben des Kindes und seiner Eltern und bedeutet den Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Bei der Gestaltung des Anfangsunterrichtes muss die Vielfalt der Lernausgangslagen der Einschulkinder berücksichtigt werden. Das schulische Lernen muss an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes in unterschiedlichen Bereichen anschließen. Um ein gegenseitiges Kennenlernen der beteiligten Kinder, Eltern und Lehrpersonen vorzubereiten und Schwellenängste abzubauen, werden vor Schuljahresbeginn verschiedene Aktivitäten durchgeführt:
- Die Kinder werden erstmals 1,5 Jahre vor Schulbeginn in der Schule vorgestellt - ab September ( ca. 1 Jahr vor Einschulung) besuchen Lehrerinnen wöchentlich die Kindergärten, um die Ausgangslage zu analysieren - im November werden die zukünftigen Schulanfänger in kleinen Gruppen zu einer Spiel - und Kennenlernstunde in die Schule eingeladen - im 2. Halbjahr wöchentlich Schnupperstunden in der Schule - Vormittag in der Schule im Mai/ Juni - Elternabend im Juni
Besondere Bedeutung in der Schullaufbahn des Kindes hat der Übergang zu einer weiterführenden Schule nach der Klasse 4. Dieser Wechsel wird durch eine umfangreiche Elternberatung und - information vorbereitet. - Die Kinder haben die Möglichkeit, an bestimmten Tagen am Unterricht einiger weiterführender Schulen teilzunehmen. neu ab 2024: die Eltern werden bereits in Klasse 3 informiert und geben zu Beginn Klasse 4 einen Wunsch an, die GS schlägt dann eine Schulform vor, daraufhin besteht bei Diskrepanz die Möglichkeit der Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren |
Angaben gemäß § 5 TMG:
Grundschule Kretzschau
Hauptstraße 36
06712 Kretzschau
Ansprechpartner:
Ute Pöhlitz
Maxi Niemann
Quelle: Impressumgenerator von eRecht24